![]() |
Außenminister Steinmeier (SPD) bei seiner Rede über die Colonia Dignidad in Chile QUELLE: HARALD NEUBER |
Die Veranstaltung war Teil einer vorsichtigen Neuausrichtung des Umgangs mit dem Skandalfall deutscher Außenpolitik. Bereits in der letzten Woche hatte das Auswärtige Amt unter anderem über das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" und die Wochenzeitung "Zeit" eine Transparenzoffensive angekündigt.
Normalerweise betrage die Sperrfrist für Dokumente 30 Jahre, sagte Steinmeier. Er habe unter dem Eindruck der aktuellen Debatte aber entschieden, diese Frist um zehn Jahre zu verkürzen. Damit sind nun auch Dokumente aus dem politischen Archiv des Auswärtigen Amtes bis Mitte der 1980er Jahre einsehbar, zuvor waren alle Akten ab 1976 bis heute gesperrt.
Von Harald Neuber
weiterlesen bei amerika21
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen