![]() |
De-facto-Präsident Temer in Brasilien bei einer Zusammenkunft mit führenden Vertretern des Senats am 18. Mai 2016 QUELLE: MARCOS CORRÊA/ VICE PRESIDÊNCIA DA REPÚBLICA |
Die Vorwürfe wurden bekannt, nachdem Senator Roberto Requião von der regierenden PMDB den Tausch Stimme für Posten öffentlich kritisierte. "Temer kauft sich die Fraktion zusammen. Das ist ein ganz offensichtlicher Kauf von Unterstützung", sagte der Senator, der sich für den Verbleib Rousseffs im Amt ausspricht. Temer wolle die Senatsmehrheit garantieren, um sicherzustellen, dass die suspendierte Präsidentin definitiv abgesetzt werde, so Requião.
Wie die Zeitung Estadão berichtete, hätten Senatoren sehr "abstruse Forderungen" gestellt. Demnach legte Senator Hélio José (PMDB) eine Liste mit 34 möglichen Wunschposten vor, darunter der Vorsitz des Staudamms Itaipu, der Post oder der größten Entwicklungsbank BNDES. An anderer Stelle forderten Senatoren die politische Unterstützung der Regierung in lokalen Wahlkämpfen.
Mitglieder der Regierung wiesen das Argument des Stimmenkaufs zurück. Es handele sich um nicht mehr als eine Liste von Forderungen. Diese hätten keinen Einfluss auf das Stimmverhalten.
Von Mario Schenk
weiterlesen bei amerika21
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen