![]() |
Bild aus besseren Tagen: Amtseinführung von Rousseff und Temer Anfang 2015 QUELLE: ROMÉRIO CUNHA |
Rousseffs präsidiale Aufgaben werden seitdem – zunächst für 180 Tage – von ihrem Konkurrenten Michel Temer übernommen. Die Präsidentin beteuert ihre Unschuld und spricht von einem "Putsch" gegen ihre Regierung. Die Kommission zur Amtsenthebung von Rousseff hat 72 Stunden, um den Report zu analysieren. Im Anschluss daran können die Autoren des Berichts befragt werden. Die Entscheidung über die angestoßene Amtsenthebung ist für den 9. August geplant.
Der am Montag veröffentlichte Bericht könnte Rousseff zwar Aufschwung geben. Trotzdem bleibt unklar, welche Auswirkung das Ergebnis auf das Amtsenthebungsverfahren hat. Laut dem lateinamerikanischen Nachrichtensender Telesur soll die Regierung Rousseff von ihren Widersachern um De-facto-Präsident Temer um jeden Preis gestürzt werden, um Korruptionsermittlungen gegen die Opposition zu verhindern. Abgehörte Telefonate aus Temers Umfeld, aus Kreisen der Bundesanwaltschaft publiziert, belegten dies. Interimspräsident Temer, nach Angaben von Wikileaks ein ehemaliger US-Informant, soll wiederum zu einem der korruptesten Politiker des Landes zählen und Unterstützung gegen Rousseff gekauft haben, was einige Senatoren dazu brachte, ihren Beistand für Temer zu überdenken.
Von Florian Osrainik
weiterlesen bei amerika21
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen