Von
Kerstin Sack
amerika21
Macri beschuldigt die Regierung Venezuelas der Einschränkung der freien Meinungsäußerung und der Verfolgung der Opposition. Somit sei die Demokratieklausel des Mercosur anzuwenden, um das Land auszuschließen. Correa forderte ihn auf, Beweise für seine Behauptungen zu erbringen. Ecuadors Staatschef sieht eine Kampagne gegen progressive Regierungen von Seiten der Rechten in Lateinamerika, die versuche, deren Ansehen zu beschädigen. Er zeigte sich besorgt darüber, dass Macri versuche, sich als Schiedsrichter darzustellen, der über Gut und Böse entscheide. Auch der ehemalige Präsident von Uruguay, José "Pepe" Mujica, kritisierte die Äußerungen Macris deutlich.
Die Demokratieklausel des Mercosur sieht eine Suspendierung der Mitgliedschaft vor, wenn es zu einem institutionellen Bruch kommen sollte. Dies treffe in Venezuela nicht zu, so der Mercosur-Generalsekretär Florisvaldo Fier aus Brasilien. Entsprechend wies er das Ansinnen Macris zurück und verwies außerdem darauf, dass die Entscheidung über einen Ausschluss einstimmig getroffen werden müsse.
Das Bündnis hatte im Jahr 2012 Paraguay nach der unrechtmäßigen Absetzung des demokratisch gewählten Präsidenten Fernando Lugo für zwei Jahre ausgeschlossen.
weiterlesen bei merika21.de
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen